Der Löwenzahn ist "ein wahrer Überlebenskünstler", äußerst
anpassungsfähig und immer für eine Überraschung gut, doch man sollte ihn nicht unterschätzen, denn die wenigsten wissen... welche erstaunlichen Fähigkeiten und heilsamen Kräfte in ihm stecken.
Wo wir auch hinschauen, ist der sonnengelbe Wuschelkopf, immer an der Seite des Menschen.
Fast ganzjährig, mit Schwerpunkt von März bis Mai legt die Frühlingspflanze einen leuchtendgelben Blütenteppich auf die saftig grünen Wiesen. Er wächst ebenfalls mühelos auch auf nährstoffarmen Brachen, am Straßenrand und sogar aus Mauerritzen heraus, selbst der größten Sommerhitze hält er stand.
Da er im Garten manchmal invasiv auftreten kann, hat man ihn über eine lange Zeit als Unkraut bekämpft, doch er kann viel mehr als nur lästig sein.
Bei uns am häufigsten wächst der gewöhnliche Löwenzahn, der vielen von uns als Butterblume oder Pusteblume bekannt ist. Als Kinder hatten wir unseren Spaß an den vielen Pusteblumen, wo tausende von Samen an den Fallschirmchen hinaus in die Welt flogen...hat er uns nicht immer ein Lächeln ins Gesicht gezaubert?
An ihrem neuen Standort, treiben sie im kommenden Frühjahr erneut ihre Wurzeln aus.
Er wird in etwa 10 bis 40 cm hoch und hat sehr kräftige Wurzeln, die bis zu ein- zwei Meter tief in die Erde reichen können. Die Blätter sind länglich und die Stiele der Blüten enthalten eine Art Milch, die bitter schmeckt und auf der Haut dunkle Flecken hinterlässt.
In der Naturheilkunde sowie in der modernen Medizin konnte in verschiedenen Studien nachgewiesen werden, dass unser Löwenzahn wirklich gesund ist.
Durch die Bitterstoffe ist der Löwenzahn appetitanregend, harntreibend und hilft bei Stoffwechsel-& Verdauungsstörungen.
Er unterstützt die Funktion der Leber, Galle und Niere. Jedoch sollte Vorsicht geboten sein, bei Gallensteinen oder Gallenleiden, dort wir oftmals vom Verzehr abgeraten.
Sogar bei Arthrose, Gelenkschmerzen und Abnutzungserscheinungen an Gelenken und Bandscheiben kann er dank seiner heilsamen Inhaltsstoffe sehr hilfreich sein.
Seine Anwendungsmöglichkeiten sind äußerst vielfältig, ein richtiger Allrounder!
Zum Einsatz kommen dabei die Löwenzahnblätter, die Löwenzahnwurzeln oder auch die gesamte Pflanze.
In der Wurzel wurden mehr als 50 verschiedene Wirkstoffe nachgewiesen, die je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Konzentrationen vorkommen. Hier ist Inulin zu nennen, dessen Konzentration in den Wurzeln, im Herbst stark ansteigt. Leberreinigende Eigenschaften werden der Löwenzahnwurzel definitiv zugeschrieben!
Unterstützend wirkt der Löwenzahn bei Stoffwechselstörungen, Völlegefühl, Blähungen, bei Appetitlosigkeit und unsere Harnwege pustet er ebenfalls kräftig frei. Der Löwenzahn ist für seine harntreibend Wirkung sehr bekannt!
Deshalb wird bei Frühjahrskuren gerne zu Löwenzahntee gegriffen, den man aber aufgrund seiner harntreibenden Wirkung lieber tagsüber genießen sollte, da er sonst die Nachtruhe erheblich stören kann.
Da der Löwenzahn antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, kann er äußerlich wundersame Taten vollbringen.
Aus heilkundlichen Berichten kann man mit dem weißen Pflanzensaft aus den Stängeln zwei- bis mehrmals täglich Hornhaut, Warzen oder Hühneraugen betupfen, die nach mehrwöchiger Anwendung dann beseitigt werden können.
Er kann ebenfalls zur Behandlung von Insektenstichen und den meist darauf folgenden Juckreiz, durch das Auftragen des Pflanzensaftes zur Anwendung kommen.
In der chinesischen Medizin gibt es sogar einige Hinweise darauf, dass der gelb leuchtende Löwenzahn eine positive Wirkung auf unsere Psyche haben kann.
Einige der Inhaltsstoffe von Löwenzahn, wie Flavonoide können dazu beitragen Stress zu reduzieren.
Der Löwenzahn eine alte Heil- und kulinarische Küchenpflanze aus der sich leckere Gerichte und nützliche Essenzen gegen allerlei Beschwerden zubereiten lassen.
Löwenzahn bereichert zahlreiche Speisen als vitaminreiche und gesunde Zutat in Salaten, Pestos, Smoothies, Suppen, Risottos, Tees bis hin zum Kaffeeersatz.
Zudem zeichnet die Pflanze noch etwas aus, sie ist eine wichtige Nahrungsquelle für unsere vielen heimischen Insektenarten und kleinen Säugetieren, die sich von Nektar und Pollen ernähren, daher trägt er maßgeblich zur Entwicklung ganzer Bienenvölker bei.
Somit ist der Löwenzahn auch ein wichtiger Bestandteil vieler Ökosysteme und trägt auch zu deren Gesundheit bei.
Bitte bedenkt bei all diesen Informationen über den Löwenzahn...
Dass sie nicht den Besuch zur Beratung bei einem Arzt oder Heilpraktiker ersetzen!!!!